Projekt
Beim Projektmanagement ging es schon immer um die Leitung von Teams. Produktverantwortliche, Designer, Entwickler, Werbetexter. Die Ergebnisse solcher Werkzeuge ermöglichen es Buchhaltern und Geschäftsführern, das Unternehmen zu verwalten.
Aber wann werden all diese Aufgaben von einer Person erledigt? Wann macht das ein Freiberufler?
Genau an dieser Stelle setzen wir mit einem Assistenten an, der Kostenvoranschläge, Meilensteine und Kundenkorrespondenz in einer noch nie dagewesenen Weise überwacht und organisiert.
Kompletter Zyklus
-
Einigt euch auf ein Briefing. Was, wenn der Kunde etwas anderes gemeint hat? Sehr oft kommt es vor, dass der Geschäftsvorschlag einen falschen Schwerpunkt hat und die Dinge an einer Stelle einfacher sein könnten und an einer anderen Stelle mehr Aufmerksamkeit erfordern.
-
Halte den Kostenvoranschlag realistisch. Sind in der Zeit Absprachen geplant? Wie sieht es mit Korrekturrunden aus? Mit der Arbeit fertig zu sein, bedeutet auch nicht, dass der Kunde sie abgenommen hat.
-
Wenn der Kunde ein festes Budget hat, aber mehr Service erwartet? Was zu tun?
-
Ist dem Kunden klar, dass bestimmte Fristen nur eingehalten werden können, wenn das benötigte Material rechtzeitig zur Verfügung gestellt wird?
-
Kläre zusätzliche Arbeit. Korrekturen können aus dem Ruder laufen und dazu führen, dass du die Arbeit unterbrechen und dich mit dem Kunden zusammensetzen musst, denn viele Korrekturen weisen eindeutig darauf hin, dass das ursprüngliche Briefing falsch oder veraltet war.
-
Klare Kriterien dafür, wann ein Projekt abgeschlossen ist. Die Vereinbarung muss sicherstellen, dass der Kunde über das laufende Projekt informiert wird und es zu einem bestimmten Zeitpunkt abzeichnen kann. Wenn weitere Ergänzungen erforderlich sind, dann beginnen wir mit Version 2.0. Neues Projekt.
-
Ist der zusätzliche Aufwand in der Rechnung klar beschrieben? Gibt es einen Verweis auf das Protokoll, dem der Kunde damals zugestimmt hat?
Korrekturen oder Ergänzungen
Das Einhalten der Zeit kann sehr ablenkend sein und eine Menge Arbeit führt dazu, dass sie nicht eingehalten wird. In der Hitze des Gefechts kann es passieren, dass Aufgaben länger dauern als mit dem Kunden vereinbart. Im Idealfall würde ein/e erfahrene/r Freiberufler/in den/die Auftraggeber/in an dieser Stelle über die Komplikation informieren und sich für den zusätzlichen Aufwand entschädigen lassen.
Aber wie oft passiert das schon?
Abracadabra prüft laufende Aufgaben und übernimmt die Absprachen mit dem Kunden, wenn mehr Zeit benötigt wird.
Projektbericht
Klarheit ist die beste Konfliktvermeidung. Jeder weiß immer, was der andere erwartet, und so wenig wie möglich ist eine Vermutung.
Weiß der Kunde, wo wir stehen? Dass die mögliche Verzögerung auf die Korrekturen oder das Warten auf das Material zurückzuführen ist?
Wenn ein Entwurf am Anfang vereinbart wurde, aber erst jetzt der Inhalt kommt und er nicht passt. Das Anpassen des Entwurfs ist eine Ergänzung, keine Korrektur.
Wer ist für die Verzögerung verantwortlich?